Produktbeschreibung
Alpina Weißlack für Möbel und Türen 300 ml extra matt
Alpina Weißlack für Möbel und Türen mit Grundierung ermöglicht hochwertige Neu- und Renovierungsanstriche, die extrem kratzfest und widerstandsfähig sind - ideal für z. B. Tische, Stühle, Kommoden, Regale und Schränke. Darüber hinaus überzeugt der Lack mit seiner hohen Deckkraft, seiner hohen Vergilbungsbeständigkeit und einem sehr guten Verlauf beim Lackieren.
Technische Daten/Details
2in1: Grundierung und Lack in einem
Hohe Deckkraft
Kratzfest - für extrem widerstandsfähige Oberflächen
Ideal für gesundes Raumklima
Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
300 ml für ca. 4 m²
Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
Anwendung
1. Arbeitsvorbereitung: Kanten und nicht zu streichende Flächen sorgfältig abkleben. Die Arbeitsumgebung abdecken.
2. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, fest, rost- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche säubern und sorgfältig anschleifen. In den meisten Fällen ist Alpina Weißlack für Möbel & Türen ohne Grundierung einsetzbar. Bei Zink, verzinkten Untergründen, unbehandeltem Metall und Hart-PVC empfehlen wir Alpina Haftgrund. Rohes Holz mit Alpina Holz Isoliergrund vorstreichen, um das Durchschlagen verfärbender Holzinhaltsstoffe zu vermeiden.
3. Anstrich: Der Lack ist gebrauchsfertig und muss nur noch gut aufgerührt werden. Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir einen Voranstrich und einen Deckanstrich mit Alpina Weißlack für Möbel & Türen. Nach Trocknung des Voranstrichs diesen leicht anschleifen und säubern. Abschließend den Deckanstrich auftragen. Bei kontrastreichen oder dunklen Untergründen ist evtl. ein Zwischenanstrich notwendig.
Reinigung des Werkzeuges
Werkzeuge müssen direkt nach dem Lackieren gründlich mit Wasser gereinigt werden. Nur so können Sie diese später weiter verwenden. Das zahlt sich schon bei der nächsten Renovierung aus.
Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich haushaltsübliche Seife. Waschen Sie Pinsel, Roller, Bürsten etc. aus, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt.
Während den Arbeitspausen bietet es sich an, die Werkzeuge luftdicht in Folie einzupacken. So können Sie auch noch nach einigen Stunden direkt weiterarbeiten, ohne dass der Lack angetrocknet ist.
Verbrauch300 ml für ca. 4 m²