Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

06163 937 54 69

info@baumarkt-hoechst.de

Kostenloser Versand ab 99,- Bestellwert

Informationen    Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir sie über Art, Umfang und Zweck der uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder werden werden werden.

Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei der Reservierungs-/Bestellabwicklung und Anfragen über unser Kontaktformular) ein SSL-Verschlüsselung ein.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und Daten. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten.

 

I. Name und Daten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

Westphal Profi-Baufachmarkt e.K.
Industriestraße 6
64739 Höchst i. Odw.

Telefon: +49 (0) 61 63 - 937 54 69
Telefax: +49 (0) 61 63 - 913 97 76

E-Mail: info@baumarkt-hoechst.de

 

II. Ihre Rechte

1.) Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte aus der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht unentgeltlich

- eine Bestätigung über zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet (Art. 15 DS-GVO),

- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Sie kann Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, auf ihre Daten offengelegt werden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Widerspruch oder das Bestehen einer Beschwerde einrechts, die Nicht bei erhoben uns erhoben werden, sowie über das Bestehen der Automatisierten Entscheidungsfindung und Profiling. aussagekräftige Informationen zu deren Details verlangen,

- unverzüglich die unrichtiger oder Vollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),

- die Löschung Ihr bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unwidersprochen ist, Sie aber deren Vorkaufspreis und wir die Daten nicht benötigen, Sie aber diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsn.

- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einem anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),

- Ihr einmal erteilte einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch die Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der wegen der Einwilligung bis zur Widerrufen Verarbeitung nicht berührt.

2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie oder die Sie entsprechende personenbezogene Daten wurden, diese Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung der Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie steht weiter das Recht zu, über diese Empfänger zu werden (Art. 19 DS-GVO).

3.) Sie haben das Recht, sich bei der für unzuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde(https://datenschutz.hessen.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beanstehen (Art. 77 DS-GVO).

 

III. Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles

1.) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, auch wenn Sie nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, der Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erhöhe wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Sie unsere Webseite anzeigen und die Stabilität und Sicherheit unsere Webseite zu gewährleisten:

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

- die jeweils übertragene Datenmenge

- Webseite, von der Anforderung kommt

- Webseiten, die Sie bei uns

- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

- Betriebssystem und seine Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unsere Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggfls. Freiwillig. Stirb in den

Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns nur statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

2.) Die Rechtsgrundlage n für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihre Erhebung nicht erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.

Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und zur deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie keine Möglichkeit, diese Daten zu widersprechen.

 

IV. Einsatz von Cookies

1.) Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, sterben in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser zugeordnet und auf der Festplatte Ihre Computersysteme gespeichert werden.

Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unsere Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies sind uns,

- Sie die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,

- Sie bei einem Folgebesuch unserer Webseite wiederzuerkennen, so dass Sie Ihre Zugangsdaten nicht wieder müssen,

- die von Ihnen im virtuellen Warenkorb reservierten Waren vorübergehend zu speichern,

- Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen.

 

2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite.

Sitzungs-Cookies speichern eine so genannte Session-ID, mit der sich verschiedenen Anfragen Ihr Browser seine gemeinsame Annahme sitzung lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Dauerhafte Cookies werden auf Ihre Festplatte, bis Sie diese löschen oder die Cookies ihr ablaufesdatum erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies verwenden wir, um Ihre bevorzugten Einstellungen auf der Webseite zu speichern und um Sie bei einem wiederen Besuch unserer wieder zu erkennen.

3.) Die Rechtsgrundlagen für die verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für das Setzen von Cookies, die für den Betrieb Webseite unsere funktional nicht erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein.

Sie können Ihre Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Cookies über das von uns bereitgestellte Cookie-Consent-Tool individuell konfigurieren. Wir weisen Sie auf hin, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen, wenn Sie die Annahme von Cookies deaktivieren.

 

V. Registrierung auf unserer Webseite (Kundenkonto)

1.) Wir bieten Sie auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter personenbezogenen Daten zu registrieren und ein Kundenkonto zu geben. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten (Pflichtangaben) von Ihnen, erhoben an uns übermittelt und gespeichert:

- Vorname, Nachname

- Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)

- Telefonnummer

- E-Mail-Adresse

- Passwort.

Bei Ihrer Registrierung speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Weitere Daten werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln.

2.) Ihre Registrierung ist nicht notwendig, um zusätzliche Leistungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel die Reservierung von Produkten über die Warenkorbfunktion, in Anspruch zu nehmen. Sie können Reservierungen auch als „Gast“ ohne Eröffnung eines Kundenkontos unter Angabe der in Ziffer 1.) genannten Daten (mit Ausnahme des Passwortes) durchführen.

3.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

4.) Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

VI. Nutzung unserer unverbindlichen Reservierungsfunktion

1.) Wenn Sie unsere unverbindliche Reservierungsfunktion nutzen möchten, ist es für den Reservierungsprozess erforderlich, dass Sie Ihre folgenden Daten (Pflichtangaben) angeben:

- Vorname, Nachname

- Telefonnummer

- E-Mail-Adresse

Die Nichtbereitstellung dieser Daten hätte zur Folge, dass Sie die Reservierungsfunktion nicht verwenden könnten.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer unverbindlichen Reservierung und für den Fall, dass Sie später in unserem Ladengeschäft einen Kaufvertrag über das reservierte Produkt mit uns abschließen, auch zur Abwicklung des Kaufvertrages einschließlich unserer Dienstleistungen bei Mängelansprüchen und Beantwortung Ihrer Anfragen.

2.) Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

3.) Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs können wir Ihre unverbindliche Reservierung allerdings nicht weiterbearbeiten.

4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

5.) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Reservierung für bis zu sechs und einem im Ladengeschäft abgeschlossenen Kaufvertrag für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.

 

VII. Nutzung unseres Onlineshops (Bestellfunktion)

1.) Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ziffer V. dieser Datenschutzerklärung angeben. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Bestellfunktion unseres Onlineshops nicht nutzen könnten.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich unserer Dienstleistungen bei Widerrufen, Mängelansprüchen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

2.) Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Von uns beauftragte Dritte wie Versandpartner und Zahlungsdienstleister erhalten ausschließlich personenbezogene Daten, wenn deren Übermittlung zur Auslieferung Ihrer Bestellung und zur Zahlungsabwicklung notwendig ist.

3.) Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „PayPal PLUS (Lastschrift/Kreditkarte)“ oder „PayPal PLUS Kauf auf Rechnung“ entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).

Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität, die Administration Ihrer Zahlungsanweisung und die Prüfung, ob Ihnen „PayPal PLUS Kauf auf Rechnung“ als Zahlungsart bereitgestellt wird. PayPal behält sich die Einholung von Bonitätsauskünften vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.

4.) Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „SOFORT Überweisung“ entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, übermittelt („SOFORT“). SOFORT übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht.

Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über SOFORT notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. SOFORT gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.

Die von uns an SOFORT übermittelten personenbezogenen Daten werden von SOFORT unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie die Betrugsprävention.

Welche Datenschutzgrundsätze SOFORT bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs über „SOFORT Überweisung“ angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SOFORT finden Sie hier: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

5.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

6.) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, das heißt Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert.

 

VIII. Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail

1.) Sie können uns jederzeit über das von uns bereitgestellte Formular kontaktieren. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden die folgenden Daten (Pflichtfeld) bei uns gespeichert:

- Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse

Weiterhin speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage.

Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

2.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO ergänzende Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

3.) Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.

 

IX. Newsletter-Anmeldung

1.) Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen und interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Zudem werden zum Zwecke der Protokollierung Ihrer Anmeldung folgende Daten erhoben:

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anmeldung.

2.) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist.

3.) Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, die auf unserer Webseite vorhandene Abmelde-Funktion oder per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten erklären.

4.) Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der zertifizierten Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin („Newsletter2Go“). Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Newsletter2Go übermitteln wir die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten an Newsletter2Go.

Diese Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Newsletter2Go gespeichert.

Newsletter2Go verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel (Ein-Pixel-Bilddateien), die auf unserer Webseite gespeichert sind.

Auf diese Weise können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggfls. angeklickt worden sind. Durch dieses sogenannte Conversion-Tracking können wir außerdem analysieren, ob nach dem Anklicken des Links im Newsletter eine vorab festgelegte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) stattgefunden hat.

Weiterhin werden die in Ziffer III. genannten technischen Informationen erfasst. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird daher ausgeschlossen. Der Verarbeitungszweck der Daten beschränkt sich auf die statistische Analyse unserer Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen nutzen wir, um künftige Newsletter zu optimieren und an die individuellen Interessen der Empfänger anzupassen.

Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag zur Auftragsvereinbarung geschlossen, der Newsletter2Go verpflichtet, Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Sie können dem Newsletter-Tracking jederzeit widersprechen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, die auf unserer Webseite vorhandene Abmelde-Funktion oder per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten erklären.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletter oder Ihrem Widerspruch speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

 

X. Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zugestimmt.

 

XI. WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).

 

Datenschutzerklärung für unsere Facebook-/Instagram Webseite

1.) Wir betreiben neben unserer Webseite auch eine Online-Präsenz in dem sozialen Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook).

Wenn Sie unsere Facebook-Webseite aufrufen, speichert Facebook automatisiert personenbezogene Daten von Ihnen wie z.B. Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Webseiten. Facebook verarbeitet diese Daten unter anderem zur Bildung von Nutzungsprofilen sowie für Werbe- und Analysezwecke. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook können Sie in der Datenrichtlinie von Facebook und der Cookie-Richtlinie von Facebook abrufen.

2.) Facebook stellt uns für unsere Facebook-Webseite zusammengefasste Statistiken bereit, um uns zu helfen, Aufschluss darüber zu erlangen, wie Besucher mit unseren Beiträgen oder sonstigen Inhalten interagieren (so genannte „Seiten-Insights“).

Wir erhalten von Facebook z.B. Informationen über die Anzahl der Personen oder Konten, die unsere Beiträge bei Facebook aufgerufen, darauf reagiert oder sie kommentiert haben, sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen, die uns ermöglichen, etwas über die Interaktionen mit unserer Facebook-Webseite zu erfahren.

Ein Beispiel, wie die Statistiken von Facebook für uns aufbereitet werden, können Sie hier abrufen. Die Statistiken werden uns von Facebook in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihr individuelles Nutzerverhalten sind uns bei der Auswertung der Statistiken nicht möglich (ggfls. können wir jedoch Ihr Profilbild einer „Gefällt mir“-Angabe für unsere Facebook-Webseite zuordnen, wenn Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Facebook-Webseiten auf „öffentlich“ eingestellt haben).

Wir nutzen die uns von Facebook bereitgestellten Statistiken, um das Besucherverhalten zum Zwecke der Marktforschung auf unserer Facebook-Webseite zu analysieren und ggfls. für die Schaltung von zielgruppenorientierten Werbeanzeigen.

3.) Wenn über unsere Facebook-Webseite personenbezogene Daten zur Erstellung von zusammengefassten Statistiken auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, sind wir mit Facebook gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich.

Wir haben deshalb mit Facebook für Verarbeitungsvorgänge, die einer gemeinsamen Verantwortung unterliegen, eine Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) geschlossen.

In dieser Vereinbarung ist im Wesentlichen geregelt, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen weitere Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Rechte nach der DS-GVO auszuüben (Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung und Ihrem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde).

Den Inhalt der Vereinbarung mit weiteren Informationen zu Ihren Rechten, Widerspruchsmöglichkeiten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Daten können Sie hier abrufen:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular erreichen.

Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Facebook EU-Datenübermittlungszusatz).

4.) Mit unserer Facebook-Webseite wahren wir im Rahmen einer Interessenabwägung unsere berechtigten Interessen an einer möglichst kundenorientierten Darstellung unserer Angebote und Leistungen. Wir erheben auch selbst im Rahmen unserer Facebook-Webseite personenbezogene Daten, wenn Sie uns z.B. per Facebook-Messenger kontaktieren. Diese von Ihnen freiwillig übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Abfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Facebook-Webseite und den statistischen Auswertungen, die wir von Facebook erhalten, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages oder Aufnahme vorvertraglicher Maßnahmen ab, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.